Open Educational Resources
„Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Dritte“ (UNESCO, Herv. d. Verf.).
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht an offenen Lernmaterialien zum Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die sich an (angehende) Lehrkräfte der 1. und 2. Phase oder an Studierende mit dem Studienziel Frühpädagogik richten.
| Titel | Inhaltstypen | Fach | Taxonomie | BNE Kompetenz | Zielgruppe | Autor*in | Lizenz | Hochschule | Schlüsselwörter |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Prototyp: Interaktive Präsentation | Interaktive Präsentation | Interdisziplinär | Erschaffen | Handlungskompetenz | Lehrende, Lernende | Dr. Seehagen-Marx, Julia Heinrich | CC BY | Bergische Universität Wuppertal | |
| Beispielhafte H5P-Elemente | Interaktive Präsentation | Interdisziplinär | Erschaffen | Handlungskompetenz | Lehrende, Lernende | Bergische Universität Wuppertal | |||
| BNE-OER Styleguide | Interaktives Buch | Interdisziplinär | Erschaffen | Handlungskompetenz | Lehrende, Lernende | Dr. Seehagen-Marx, Julia Heinrich | CC BY | Bergische Universität Wuppertal | |
| Bündel H5P-Vorlagen | Interaktives Buch | Interdisziplinär | Erschaffen | Handlungskompetenz | Lehrende, Lernende | Dr. Seehagen-Marx, Julia Heinrich | CC BY | Bergische Universität Wuppertal | |
| Wasser als natürliche Ressourche –Kinder experimentieren zu naturwissenschaftlichen Phänomenen | Interaktives Buch | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | ||||
| Kindheit in anderen Kulturen – Macht Kakao alle Kinder glücklich? | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Der heimische Wald im Klimawandel | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Britta Sylvester, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Inklusion als Bildungsauftrag – Heterogenität und Teilhabe in Institutionen des Elementar- und Primarbereichs | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Kids for Future – Engagement für Nachhaltigkeit initiieren (Service Learning) | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Kirsten Föckeler, Melina Schröder, Britta Sylvester, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Whole Institution Approach – Das Thema Nachhaltigkeit konzeptionell verankern | Interaktives Buch | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | ||||
| Mit Weltrettern im Gespräch – Dialogisches Lesen zum Thema Nachhaltigkeit | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Britta Sylvester, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Virtuelles Wasser – Nachhaltigkeit mit Hand und Fuß messen | Interaktive Präsentation | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Save the bees – Honigbiene vs. Wildbiene!? | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Britta Sylvester Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Eine gemeinsame Sprache sprechen – die ICF als Grundlage der Verständigung in inklusiven Bildungsprozessen | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Systemkompetenz | Elementarbereich, Kindheitspädagogik | Ines Düllberg, Britta Sylvester Prof. Dr. Claudia Henrichwark | CC BY-SA | Fachhochschule Südwestfalen | |
| Eine Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung | Interaktives Buch | Sachunterricht | Erschaffen | Lehramt Sachunterricht | Madlene Köder, Prof. Dr. Miriam Kuckuck, Dr. Sebastian Wolff-Seidel | Bergische Universität Wuppertal | |||
| Bitte wenden! Warum ein rascher und umfassender Wandel unserer Mobilität so wichtig ist | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Lehramt Sachunterricht | Stefan Padberg, Michael Lachetta | Bergische Universität Wuppertal | |||
| Dazu stehe ich! Wo und wie ich in Schule und Unterricht meine Meinung sage und auf die Meinung anderer reagiere | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Lehramt | Stefan Padberg, Prof. Dr. Miriam Kuckuck, Sven Hanses | Bergische Universität Wuppertal | |||
| „Die Menschen müssen aufpassen!“ – Insektensterben und Lernendenvorstellungen über Biodiversitätsschutz am Beispiel Schmetterlinge | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Lehramt Sachunterricht und Kindheitspädagogik | Dr. Melanie Beudels, Madlene Köder, Svens Hanses, Melina Zängerling, Christiane Brenke | Bergische Universität Wuppertal | |||
| Eine vielperspektivische Betrachtung der Grenzthematik | Interaktives Buch | Sachunterricht | Erschaffen | Lehramt | Dr. Sebastian Wolff-Seidel, Madlene Köder, Michael Lachetta | Bergische Universität Wuppertal | |||
| Batteri(iiiiih)e – Lithiumgewinnung im Spannungsfeld von E-Mobilität und globalen Disparitäten | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Dr. Michael Morawski, Madlene Köder, Michael Lachetta | Bergische Universität Wuppertal | ||||
| Dem Sachunterricht gerecht werden – Charakteristika und Planungshilfe | Interaktives Buch | Sachunterricht | Analysieren | Shira Graf, Madlene Köder, Michael Lachetta, Yannik Schilling | Bergische Universität Wuppertal | ||||
| Videospiele im Kontext von kritischer Medienkompetenz und Geschlechtergerechtigkeit | Interaktives Buch | Sachunterricht | Erschaffen | Dr. Michael Morawski, Dr. Sebastian Wolff-Seidel | Bergische Universität Wuppertal | ||||
| Alles Tomate, oder was? Nachhaltige Ernährung & Lebensmittelproduktion am Beispiel der Tomate | Interaktives Buch | Sachunterricht | Evaluieren | Dr. Melanie Beudels, Sven Hanses | Bergische Universität Wuppertal | ||||
| BNE – Eine kritische Auseinandersetzung | Interaktives Buch | Sachunterricht | Evaluieren | Lehramt und Kindheitspädagogik | Dina Vasiljuk, Prof. Dr. Alexandra Budke, Prof. Dr. Miriam Kuckuck | Bergische Universität Wuppertal |