Zum Inhalt springen
OERLe – Partizipative Gestaltung von OER und OEP in der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung – Am Beispiel von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Projekt „OERLe“ fördert die Verankerung von Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung mit einem Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es stärkt die Vernetzung und partizipative Zusammenarbeit zwischen Ausbildungscommunities, um bundesweit nachhaltige und adaptiv nutzbare Bildungsressourcen zu etablieren.

 

BNE-OER – Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Open Educational Resources vermitteln
Das Projekt „BNE-OER“ entwickelt 30 praxisnahe Lerneinheiten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die Hochschulbildung angehender Pädagog*innen, bestehend aus Selbstlern- und Anwendungseinheiten mit interaktiven Elementen. Ziel ist die nachhaltige Vermittlung von BNE-Inhalten für den Unterricht von der Kita bis zur Sekundarstufe sowie für außerschulische Bildungssettings.