Zum Inhalt springen

Didaktisches Konzept der Lerneinheiten

Ziel des Projekts BNE-OER ist es, dass die angehenden Pädagog*innen mit Hilfe der Lerneinheiten qualifiziert werden, BNE-relevante Inhalte und Fragestellungen vom Kindergarten, über die Grundschule bis in die Sekundarstufe zu unterrichten, sowie in außerschulischen Bildungssettings zu vermitteln.

Daher werden zur Thematisierung des Themas „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 15 fachwissenschaftliche und 15 fachdidaktische Lerneinheiten mit einer jeweiligen Bearbeitungszeit von 90 Minuten für die Hochschulbildung erstellt. Jede Lerneinheit gliedert sich dabei in eine Selbstlerneinheit und eine Anwendungseinheit. In der Selbstlerneinheit werden verschiedene Module zur Wissensvermittlung verwendet (z. B. Erklärvideos, Präsentation, Schaubilder), die mit Übungsaufgaben verknüpft sind, um das neu erworbene Wissen direkt zu wiederholen. Die Übungsaufgaben sind mit H5P-Elementen (z. B. Lückentext, Multiple Choice, Quiz-Aufgaben, Memory-Spiel) umgesetzt. Auf diese Weise erhalten die Studierenden eine direkte Rückmeldung zu ihrem Lernerfolg. Jede Lerneinheit enthält zudem motivierende, kreative und offene Anwendungsaufgaben, welche zur vertiefenden Behandlung des Themas eingesetzt werden können. Grundsätzlich sind die OER so konzipiert, dass sie in unterschiedlichen didaktischen Settings an der Hochschule eingesetzt werden können (z.B. zur Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Blended Learning, Flipped Classroom oder für den Einsatz während synchroner Veranstaltungen).

Lerneinheiten

Zu folgenden Themen werden Lerneinheiten entwickelt und später auf der Projekt-Website zu finden sein:

Lerneinheiten für den Studiengang „Lehramt Geographie“
Der Studiengang „Lehramt Geographie“ befasst sich mit der Vermittlung von geographischem Fachwissen und pädagogischen Kompetenzen, um zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern eine fundierte Ausbildung zu bieten. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Lerneinheiten angeboten, die auf die Bedürfnisse angehender Geographielehrerinnen und -lehrer abgestimmt sind. Die Lerneinheiten decken Themen ab wie nachhaltige Stadtentwicklung, Klimawandel, nachhaltiger Konsum, nachhaltiger Tourismus und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Studierende haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und Handlungskompetenzen zu entwickeln, um später den Unterricht erfolgreich zu gestalten.

Lerneinheiten für den Studiengang „Lehramt Sachunterricht“
Die Lerneinheiten für den Studiengang „Lehramt Sachunterricht“ umfassen verschiedene Themenbereiche, die sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigen. Sie beginnen mit einer grundlegenden Einführung in das Thema BNE und dem Beutelsbacher Konsens, einem wichtigen Konzept für den Unterricht. Anschließend werden verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit behandelt, wie beispielsweise Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft anhand der Tomatenzucht oder die Bedeutung von Biodiversität und dem Artensterben am Beispiel der Insekten. Auch globale Disparitäten und Fragen der Identität und Grenzen im 21. Jahrhundert werden thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung vielperspektivischen Denkens im Sachunterricht sowie der Einbindung von BNE in Games. Die Lerneinheiten sollen angehenden Lehrerinnen und Lehrern helfen, Handlungskompetenzen im Sinne der BNE zu vermitteln und somit zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Lerneinheiten für den Studiengang „Kindheitspädagogik-Frühpädagogik“
Die Lerneinheiten für den Studiengang „Kindheitspädagogik-Frühpädagogik“ befassen sich mit verschiedenen Themen im Bereich der Nachhaltigkeit und Inklusion. Die Studierenden lernen, wie sie das Thema Nachhaltigkeit in den pädagogischen Alltag integrieren können und welche Konzepte dafür nötig sind. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe in Institutionen des Elementar- und Primarbereichs eingegangen. Die Lerneinheiten zeigen auf, wie Kinder als Nachhaltigkeitsforscher aktiv werden können und lernen, naturwissenschaftliche Phänomene im Kontext der Nachhaltigkeit zu begreifen. Auch das Thema Heimat wird behandelt und in einer vielfaltsbewussten und rassismuskritischen Art reflektiert.

Weiterführende Informationen
In der Lernmedienentwicklung ist ein Styleguide entscheidend, um eine hohe Lernwirksamkeit der Lernmodule zu erreichen. Der Styleguide umfasst Standards und Richtlinien für die visuelle Darstellung und Schreibweise von Inhalten und sorgt dafür, dass alle Lernmaterialien ein konsistentes Erscheinungsbild und eine einheitliche Schreibweise aufweisen. Ein gut gestalteter Styleguide beschreibt dabei nicht nur grundlegende Elemente wie Farben, Typografie, Logo und Bildsprache, sondern auch Schreibweisen, Grammatik und Schreibstil. Er erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Teams, die an einem Projekt beteiligt sind, indem er klare Vorgaben und Richtlinien bereitstellt und so Missverständnisse und Fehlkommunikation vermeidet. Unser BNE-Styleguide trägt zur Professionalisierung und Qualitätsverbesserung in der Lernmedienentwicklung bei und garantiert eine einheitliche sowie ansprechende Lernerfahrung.