Veröffentlichungen

Prote, L.-M. K. (2025). Die Konstruktion eines Reflectorys zum SDG 14 ‚Leben unter Wasser‘ im Rahmen einer kritisch-emanzipatorischen Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Potsdamer Geographische Praxis, Potsdam: Universitätsverlag.

Prote, L.-M. (2024). Der Einfluss von Emotionen auf eine emanzipatorische und transformative Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Lernformats „Reflectory“.
Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 15(2), 84-103.

Beudels, M. & Hanses, S. (2024): Entwicklung, Erprobung & Evaluation einer OER zur Professionalisierung von Sachunterrichtslehrkräften für die Umsetzung des Themas „Nachhaltige Ernährung“.
Poster auf der GDSU-Jahrestagung 2024, Hannover.

Budke, Alexandra und Vasiljuk, Dina (2024): Lehrkräftebildung: Mit digitalen Lerneinheiten Zukunftskompetenzen der BNE vermitteln.
In: Koch, Henning, Schneider, Claudia und Wilke, Ulrike (Hrsg.): Future skills lehren und lernen. Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung. S. 315-337.

Weiss, Günther, von Reumont, Frederik und Budke, Alexandra (2024): Karten zur nachhaltigen Entwicklung in der Lehrer*innenbildung: Evaluation einer digitalen Lerneinheit als Open Educational Resource (OER) zur Förderung kritischer Analysefähigkeiten.
HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 7(1), 355–377. https://doi.org/10.11576/hlz-6924

Budke, Alexandra und Vasiljuk, Dina (2024): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung durch digitale Lerneinheiten vermitteln.
In: Nicole Graulich, Julia Arnold, Stefan Sorge, Marcus Kubsch (Hrsg.): Lehrkräftebildung von morgen. Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen. S. 77-83.
2024, 320 Seiten, br., 39,90 €
ISBN: 978-3-8309-4796-7
doi: 10.31244/9783830997962

Seehagen-Marx, Heike (2023): Framework zur Lernmedienentwicklung für die Lehrer*innenbildung: BUW-GSA-Konvent 2023: URL: https://uni-w.de/s15l2