Zum Inhalt springen

Akteure

Logo Universität zu Köln

Universität zu Köln

Institut für Geographiedidaktik

Die Geographie beschäftigt sich mit spannenden aktuellen Themen, wie Klimawandel, Migration, Megacities, Naturkatastrophen. Das Schulfach Geographie bzw. Erdkunde stellt darüber die Basis für gesellschaftliche und politische Partizipation künftiger Generationen her. Am Institut für Geographiedidaktik bilden wir Studierende mit dem Berufswunsch Lehramt für Haupt-, Sekundar-, Real- und Gesamtschule im Fach Geographie/Erdkunde aus und forschen darüber hinaus in den Bereichen Geographie und Geographiedidaktik. Dabei deckt unsere Forschung eine Vielzahl von Themen ab, wie Sprachsensibilität und Argumentation im Geographieunterricht, Interkulturelle und Politische Bildung, Neue Medien im Geographieunterricht oder Schüler*innen- und Lehrer*innenvorstellungen.

Am Projekt „Bildung für Nachhaltigkeit durch Open educational resources vermitteln (BNE-OER)“ sind Prof. Alexandra Budke, Dina Vasiljuk und Robin Schönstein beteiligt. Prof. Alexandra Budke ist Leiterin des Projekts und darüber hinaus Ansprechpartnerin bei Fragen zum Projekt. Dina Vasiljuk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und für die Projektkoordination zuständig. Robin Schönstein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und forscht zu dem Thema „BNE und Handlungskompetenz“.

Kontakt bei Fragen zum Projekt:
alexandra.budke[at]uni-koeln.de  

Logo Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Südwestfalen

Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften

Die frühkindliche Bildung und Erziehung ist ein Berufsfeld mit vielen spannenden Herausforderungen und stetig wachsenden Anforderungen. Die Studierenden im BA- bzw. MA-Studiengang „Frühpädagogik“ erwerben Grundlagen der Entwicklungsförderung im frühen Kindesalter, fachpraktische Grundlagen für die professionelle Arbeit in frühpädagogischen Handlungsfeldern sowie u.a. Grundlagen der frühen MINT-Bildung. Mit dem Bachelorabschluss kann die staatliche Anerkennung zum/zur Kindheitspädagog*in erworben werden. Für Absolvent*Innen eröffnen sich Berufsperspektiven z. B. in Leitungspositionen frühpädagogischer Einrichtungen, der Fort- und Weiterbildung sowie Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe.

Am Projekt „Bildung für Nachhaltigkeit durch Open educational resources vermitteln (BNE-OER)“ sind Prof. Dr. Claudia Henrichwark sowie Kirsten Föckeler und Ines Wald als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen beteiligt.

Kontakt bei Fragen zum Projekt: henrichwark.claudia[at]fh-swf.de

Logo Bergische Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

Institut für Geographie und Sachunterricht
AG Didaktik des Sachunterrichts

Sachunterricht als Unterrichtsfach in der Grundschule verknüpft naturwissenschaftliche und technische Phänomen mit gesellschaftswissenschaftlichen Themen. Der Sachunterricht greift die Lebenswelt der Schüler*innen auf und lässt sich den Bezugsdisziplinen der Biologie, Chemie, Physik und Technik sowie der Geographie, Sozialwissenschaft und Geschichte zuordnen. Als interdisziplinäres Fach legt der Sachunterricht die Grundlagen für ein Verständnis gesellschaftlicher und natürlicher Gegebenheiten für künftige Generationen. Die AG Didaktik des Sachunterrichts bildet Studierende mit dem Berufswunsch Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt für sonderpädagogische Förderung aus und forscht darüber hinaus in unterschiedlichen Fachdidaktiken.

Am Projekt „Bildung für Nachhaltigkeit durch Open Educational Resources vermitteln (BNE-OER)“ sind Prof. Dr. Miriam Kuckuck, Madlene Köder, Michael Lachetta, Sven Hanses, Dr. Melanie Beudels, Dr. Michael Morawski, Dr. Stefan Padberg, Shira Graf und Yannick Schilling beteiligt.

Kontakt bei Fragen zum Projekt:
kuckuck[at]uni-wuppertal.de

Bergische Universität Wuppertal

Zentrales MediaLab

Das Zentrale MediaLab beschäftigt sich mit offenen Fragen zum Einsatz von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien im Bereich Lehren und Lernen. Wir entwickeln und erforschen „Future Learning Spaces“ auf der Grundlage kompetenzbasierter didaktischer Konzepte, Methoden und Anwendungen. Mit lernförderlichen Lernmedien, 360°-Anwendungen, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Augmented Reality (XR) und KI-Technologien entwerfen, erforschen und entwickeln wir neue Möglichkeiten für die Bildung. Wir kombinieren Forschung und Lernen, um unsere Erkenntnisse mit anderen Lehrenden und Studierenden zu erproben, zu vertiefen und wissenschaftlich zu belegen. Darüber hinaus fördern wir aktiv den Einsatz neuer Erkenntnisse in der Lehre und bringe Lehrende und Studierende aus verschiedenen Disziplinen im MediaLab (Coworking Space) zusammen, um gemeinsam mit ihnen an innovativen Ideen und Forschungsprojekten zu arbeiten. Zur Förderung der prototypischen innovativen Projekte nutzen wir diverse Förderlinien für Bildung und Forschung und implementieren positiv evaluierte Erkenntnisse in die Dienste des ZIM, zur Unterstützung und Förderung der Lehre an der BUW.

Am Projekt „Bildung für Nachhaltigkeit durch Open educational resources vermitteln (BNE-OER)“ sind Dr. Heike Seehagen-Marx am Standort Wuppertal-MediaLab (Leiterin), Julia Heinrich (Mediendesignerin) und Moritz Alker (Design interaktiver Medien) tätig.

Weitere Informationen zum MediaLab:
https://uni-w.de/uc3z2